+49 (0) 3621 / 22 950 0

Wellpappe

Wellpappe ... Was ist das?

Wellpappe gehört zu den am weitesten verbreiteten Verpackungen der Welt und gilt als besonders umweltfreundliches Produkt, welches in Deutschland zu nahezu 100% wiederverwertbar ist.

Man unterscheidet verschiedene Wellpappensorten, Wellenarten und Wellenkombinationen, deren Verwendung abhängig ist von dem zu verpackenden Produkt, dessen Versandweg und den daraus resultierenden Beanspruchungen.

Für leichte Güter finden in der Regel 1-wellige Kartons,
für leichtere bis mittelschwere Güter 2-wellige Kartons und
für besonders schwere Waren und Gefahrgüter 3-wellige Kartons Verwendung.

Bei der Qualitätsbezeichnung steht die erste Zahl für die Wellenanzahl, die zweite Zahl für die Tragkraft in kg. So bedeutet z.B. Qualität 1.30 : 1-welliger Karton bis 30kg Tragkraft.

Die meist verbreiteten Wellenarten sind im 1-welligen Bereich B-Welle (Feinwelle), C-Welle (Mittelwelle) sowie E-Welle (Mikrowelle). Im 2-welligen Bereich sind überwiegend Kombintionen aus BC-Welle oder EB-Welle anzutreffen. Für 3-wellige Kartonagen verwendet man hauptsächlich eine ACA-Kombination (Grobwelle-Mittelwelle-Grobwelle).

Neben der Wahl der Wellenkombination und der Rohpapiersorte ist die Verpackungskonstruktion mitentscheidend für die Stabilität der Verpackung.
Der sogenannte FEFCO-Code gibt einen Überblick über Konstruktionen standardisierter Verpackungen.

Auszug aus dem FEFCO-Verzeichnis

FEFCO 0201 (der "klassische Faltkarton")
FEFCO 0420
FEFCO 0300
FEFCO 0712
FEFCO 0311
 

Gerne helfen wir Ihnen bei der Auswahl der richtigen Verpackung!

Darüber hinaus können wir in Zusammenarbeit mit unseren Kunden individuelle, auf Ihr Produkt zugeschnittene Konstruktionen entwickeln.